Donnerschwee Kaserne Oldenburg
30. April 2020
Urlaub an der Ostsee – Natur pur
8. Juli 2020
Donnerschwee Kaserne Oldenburg
30. April 2020
Urlaub an der Ostsee – Natur pur
8. Juli 2020

Zombeck

Ich forsche zusammen mit meinen Kollegen von den Hamburger Unterwelten auch schon lange privat in der Hamburger und auch gesamtdeutschen Bunkerlandschaft, aber die Zombeck-Luftschutztürme haben mich eigentlich schon immer am Meisten fasziniert.

Geschichte

Wassertürme oder mittelalterliche Festungsanlagen, so werden die Türme gerne in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Nur haben diese imposanten Türme im Hamburger Stadtbild, die bevorzugt an heutigen und damaligen Verkehrsknotenpunkten liegen, keine so weitreichende Geschichte bis ins Mittelalter vorzuweisen.

Die Türme sind Luftschutzbunker. Das Besondere ist, daß es die ersten Luftschutzbunker sind, die in Hamburg schon früh ab 1939 gebaut wurden. Nach einem Patent des Konstrukteurs Paul Zombeck wurden im Hamburger Stadtbild Türme nach dieser Bauart konstruiert. Die einzelnen Türme unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander, sei es eine andere Dachabschlusskante oder eine vorhandene Schmuckfassade mit Reichsadler oder Baujahr. Die Fassade in Klinkeroptik über einem Stahlbetonbau von 1,10 Meter Wandstärke und 1,40 Meter Deckenstärke, fügt sich mit dieser Außenoptik wie gewünscht in die Architektur von Hamburg der 30er Jahre ein und sollte bewusst als mittelalterliches Wehrbauwerk wahrgenommen werden.

Wie bei Wikipedia (Quelle unterhalb des Beitrag) zu lesen ist, wurden zwischen 1939 und 1941 in Hamburg 11 Anlagen gebaut. Insgesamt haben die Zeit des Dritten Reiches und den 2. Weltkrieg alle 11 Luftschutztürme überstanden, erst 1951 und 2002 wurden 2 Türme für Bauvorhaben abgerissen.

Alle noch vorhandenen Bauwerke sind privatwirtschaftlich genutzt, beinhalten Vereine, Gastronomie und stehen für Besichtigungen nicht zur Verfügung.

Hier soll es nun eine kurze Bildübersicht über den Stand des heutigen Tages geben (Stand 01.05.20)

Berliner Tor

Hasselbrook

Barmbek

Vorsetzen

Sternschanze

Dammtor

Prielstraße

Weiterführende Informationen

Auf den folgenden Webseiten finden sich weiterführende Informationen. Die Button sind Weiterleitungen auf externe Webseiten.
Bezüglich Haftung bei der Setzung von Links auf externe Webauftritte beachten Sie bitte unser Impressum